In diesem Video wird das Einrichten der Arbeitstage und -zeiten durch die Kalender und Schichten Tabelle behandelt. Online Hilfe: Kalendereinstellungen
Die [Planungsparameter] bestimmen die Vorgänge die während des Neu Planens erfolgen. Die [Planungsparameter] bestehen aus "Befehlen". Jeder davon definiert verschiedene Arten von Datenverarbeitung. Online Hilfe: Planungslogik
Wir können vom "Status" sehen in welchem Zustand jeder Vorgang ist. Wir werden lernen wie man feststeckende Vorgänge im Ressourcen-Gantt-Diagramm behebt und das Setzen mehrerer Status wie "Freigegeben" , "Gesperrt" oder "Beendet". Online Hilfe: Status
Lassen Sie uns schauen, wie man bestimmte Teile des Equipment und/oder Vorgängen die zu einer bestimmten Zeitperiode verfügbar sind einrichtet. Wir zeigen in diesem Tutorial auch ein Beispiel, wie man die Produktionszeit um die Hälfte verkürzen kann. Online Hilfe: Arbeitszeit
Lassen Sie uns die Ofenressourcen studieren. Es ist eine Ressource in der mehrere Vorgange zugewiesen sind, die zur gleiche Zeit starten und fertiggestellt werden. Online Hilfe: Ofenressource
Wir lernen nun wie man Subressourcen abbildet und zu den Hauptressourcen zur gleichen Zeit oder nur zur internen oder externen Rüstzeit zuweist. Online Hilfe: Einrichten einer Subressource
Dieses Video zeigt Ihnen wie Sie die benötigte Menge an Artikeln berechnen und die Eingabezeit von Herstellungszeit zu Rüstzeit ändern können. Online Hilfe: Vorgänge aus Aufträgen erstellen
Wir werden lernen, wie man den vorherigen Vorgang mit dem aktuellen Vorgang unter Berücksichtigung der Zeitverzögerung zwischen jeder Ressource und jedem Artikel verbindet. Online Hilfe: Zeitbeschränkungsart
In diesem Tutorial werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Vorgänge in einem Prozess teilen und diese auf mehrere Ressourcen verteilen. Veranlassen des eigentlichen vor-Ort-Prozessflusses und die Reduzierung der Losgröße um Durchlaufzeit zu minimieren. Online Hilfe: Teilen von Vorgängen
Lassen Sie uns die automatische Nachfüllfunktion von Asprova studieren, mit der wir den Bestand von Rohmaterialien und Teilen kontrollieren und automatisch Nachfüllauftrage erstellen können. Online Hilfe: Automatisches Nachfüllen Produktion
Nun werden wir behandeln, wie man den Sicherheitsbestand mit der automatischen Nachfüllfunktion einrichten kann. Wenn Sie den Sicherheitsbestand einstellen, werden Aufträge automatisch nachgefüllt damit der Bestand nicht unter den Sicherheitsbestand fällt. Online Hilfe: Sicherheitsbestand
Wir studieren nun wie man mit Hilfe der Bestandsbeschränkungen Funktion erkennen kann, wann Material zu Ende geht. Online Hilfe: Bestandsbeschränkungen